Visuelle Inspektion: Überprüfe die Solarmodule, Verkabelung und Befestigungen auf sichtbare Schäden und Verschmutzungen.
Elektrische Komponenten: Kontrolliere den Wechselrichter und andere elektrische Komponenten auf Fehlermeldungen und ordnungsgemäße Funktion.
Überwachung der Leistung
Ertragsdaten: Überwache regelmäßig die Ertragsdaten der Anlage, um sicherzustellen, dass sie die erwartete Leistung erbringt.
Vergleich mit Vorjahreswerten: Vergleiche die aktuellen Ertragsdaten mit den Vorjahreswerten, um mögliche Leistungsabfälle frühzeitig zu erkennen.
Professionelle Wartung
Fachbetrieb: Lasse die Anlage mindestens einmal jährlich von einem Fachbetrieb warten und umfassend kontrollieren.
Wartungsvertrag: Ein Wartungsvertrag kann sicherstellen, dass die Wartung der Photovoltaikanlage regelmäßig und professionell durchgeführt wird.
Reinigung
Verschmutzungen entfernen
Staub, Schmutz, Laub und andere Ablagerungen: Diese können die Effizienz der Module beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung ist daher wichtig.
Reinigungsmittel: Verwende nur geeignete Reinigungsmittel und weiche Bürsten, um die Module nicht zu beschädigen.
Sichere Reinigungstechniken
Empfohlene Werkzeuge und Materialien: Verwende sanfte und umweltfreundliche Reinigungsmittel, um das Risiko von Beschädigungen zu minimieren.
Professionelle Reinigung: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, einen professionellen Reinigungsdienst zu beauftragen, insbesondere bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Häufigkeit der Reinigung
Umweltfaktoren: Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Umweltbedingungen ab. In ländlichen Regionen oder bei Anlagen mit geringer Neigung ist eine häufigere Reinigung notwendig.
Durch die Beachtung dieser Richtlinien kannst du die Effizienz und Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage maximieren und teure Folgeschäden vermeiden. Möchtest du mehr über einen bestimmten Aspekt der Wartung oder Reinigung erfahren? Mail an
Unter dem Link finden Sie unsere Wartungsprotokolle.